- anpacken an·packen
- vt(Problem, Aufgabe) to tackle
mit anpacken — to lend a hand
Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.
mit anpacken — to lend a hand
Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.
anpacken — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. kräftig anfassen Synonyme: ergreifen, packen Beispiele: Er packte mich am Handgelenk an. Er packte meinen Koffer mit einer Hand an. anpacken V. (Aufbaustufe) mit einer Aufgabe beginnen, etw. in Angriff nehmen… … Extremes Deutsch
packen — packen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist von dem unter 1↑ Pack behandelten Substantiv abgeleitet und ist wie dieses aus dem Niederd. übernommen (beachte mnd. paken). Es bedeutete zunächst »bündeln, einen Packen machen«, daher dann »zum… … Das Herkunftswörterbuch
anpacken — ↑ packen … Das Herkunftswörterbuch
packen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen (umgangssprachlich); bewä … Universal-Lexikon
Packen (2) — 2. Packen, verb. reg. act. welches gleichfalls nur im gemeinen Leben üblich ist, fest, gewiß angreifen, gewiß anfassen, es sey nun mit der Hand, oder mit den Klauen und dem Maule. Die Hunde haben ein Thier gut gepackt, wenn sie es mit dem Maule… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Packen — 1. a) einpacken, zusammenpacken. b) einräumen, unterbringen. 2. a) anpacken, erfassen, ergreifen, fassen, festhalten, greifen, in die Hand nehmen; (ugs.): schnappen. b) eine Gänsehaut bekommen, erschauern lassen, überkommen. c) begeistern,… … Das Wörterbuch der Synonyme
packen — 1. a) einpacken, zusammenpacken. b) einräumen, unterbringen. 2. a) anpacken, erfassen, ergreifen, fassen, festhalten, greifen, in die Hand nehmen; (ugs.): schnappen. b) eine Gänsehaut bekommen, erschauern lassen, überkommen. c) begeistern,… … Das Wörterbuch der Synonyme
packen — packenv 1.etwpacken=etwerreichen,meistern;einerSacheHerrwerden(wennersichbeeilt,packterdenZugnoch;erpacktdasExamen).Packen=fassen,ergreifen.Seitdem18.Jh. 2.jnpacken=jnbesiegen.Sportl1920ff. 3.etwpacken=etwbegreifen.MannimmtesgeistiginBesitz.1700ff… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
anpacken — 1. a) anfassen, anrühren, berühren, betasten, erfassen, ergreifen, fassen, greifen, packen; (ugs.): antatschen, befingern, begrapschen, betatschen, hinlangen; (landsch.): angreifen, anlangen. b) anfassen, assistieren, behilflich sein, Hand… … Das Wörterbuch der Synonyme
packen — [baggà] 1. starten, beginnen, anpacken, angreifen (geh weida, pack ma s...) 2. bewältigen, meistern (die Prüfung packst du locker...) 3. jmdn. grob anfassen, schlagen (...Freunderl, wennst ned aufhörst, pack i di!) 4. nicht unbedingt die… … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
packend — packen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist von dem unter 1↑ Pack behandelten Substantiv abgeleitet und ist wie dieses aus dem Niederd. übernommen (beachte mnd. paken). Es bedeutete zunächst »bündeln, einen Packen machen«, daher dann »zum… … Das Herkunftswörterbuch